Überwintern 2024/25 – Teil 6

10.02.25 – Olhão, Werktstatt

Heute habe ich einen Termin bei einer KFZ-Werkstatt zum Austausch des Zahnriemens und der Wasserpumpe. Mal sehen, vielleicht können die mir auch die neue Trittstufe montieren, die ich vor ein paar Tagen per Paketpost erhalten habe.
Ich kann während der Arbeiten im Fahrzteug bleiben, frühstücken und arbeiten oder relaxen.
Die Arbeiten erfordern viel Zeit, wozu auch das rechte Vorderrad abmontiert werden muss.
Auch die Trittstufe kann hier montiert werden, worum sich ein anderer Techniker kümmert.

Bei den Gesamtkosten war ich erfreut und überrascht, alles zusammen hat knapp 650,-€ gekostet.

20.02.25 – Graffities in Olhão

In Olhão gibt es an vielen Wänden interessante Graffities, hier eine kleine Auswahl.

21.05.25 – Pfad der Legenden, Olhão

Heute fahren wir mit dem Bus nach Olhão rein, um den Pfad der Legenden zu erkunden.
Der Pfad der Legenden (Caminho das Lendas) ist ein Weg durch die engen Gassen von Olhão, der fünf Stationen miteinander verbindet. An jedem dieser fünf Orte gibt es auffällige Statuen und fesselnde Geschichten, die die Geschichte und die farbenfrohe Natur der Region widerspiegeln.

1. Die Legende von Marim

Im Viertel Marim in Olhão gab es einen wunderschönen Palast, in dem Prinzessin Alina mit ihrem Vater lebte. Jeden Abend spielte ein junger Mann namens Abdala Alina Liebeslieder. Alinas Vater missbilligte das und um den jungen Mann abzuschrecken, sagte er ihm, er könne seine Tochter nur heiraten, wenn er die Quelle des nahegelegenen Flusses ausfindig mache und sie zum Palast bringe. Die Quelle des Flusses war 100 Meilen entfernt, also hielt Alinas Vater dies für eine unmögliche Aufgabe. Am nächsten Abend erschien Abdala nicht. Alina war am Boden zerstört. Dann, als die Dämmerung anbrach, hörte sie eine entfernte Laute. Es war Abdala! Er hatte die Quelle des Flusses gefunden und sie zum Palast gebracht. Alinas Vater war außer sich vor Wut, dass Abdala eine so unmögliche Aufgabe bewältigt hatte und warf in einem Wutanfall seine Tochter aus dem Fenster ihres Schlafzimmers. Glücklicherweise konnte Abdala sie fangen und die beiden segelten den Fluss hinunter, um dort glücklich bis an ihr Lebensende zu leben.

2. Die Legende von Floripes

Die Legende von Floripes

Ein alter Mann namens Zé erzählte seinen Freunden Märchen, wie er abends, wenn er zu Bett ging, von einer schönen jungen Maurin namens Floripes besucht wurde, die ihm Freuden bereitete, die nur eine Frau bereiten kann.
Keiner seiner Freunde glaubte ihm, also wettete Zé, dass das jüngste Mitglied der Gruppe seine Geschichte überprüfen würde. Als Floripes auftauchte, hatte das Konsequenzen, die niemand vorhersehen konnte: Floripes gestand dem alten Mann Zé ihre Liebe und beide verschwanden, angeblich nach Nordafrika.

3. Die Legende vom verzauberten Maurischen Jungen

Manuel Caleca, ein junger Fischer, spielte mit seinen Freunden auf der Straße, als ein Junge auftauchte und fragte, ob er mitmachen dürfe. Sie stimmten zu und begannen zu spielen, aber der Junge war nicht sehr gut im Spiel und Manuel sagte ihm das. Der Junge schlug vor, dass er und Manuel woanders spielen sollten, was Manuel schließlich zu einem fantastischen Palast voller Schätze führte. Der Anblick der Schätze trieb Manuel fast in den Wahnsinn. Der Junge brachte Manuel zu seinen Eltern zurück und schwor, dass nur Manuel ihn jemals sehen würde. Dies bewahrheitete sich, bis Manuels Mutter ihn zur Kommunion mitnahm, woraufhin der Junge verschwand und Manuel seinen Freund nie wieder sah.

4. Die Legende vom Jungen mit den großen Augen

Diese Legende wurde vielleicht von Schmugglern ins Leben gerufen, um die Fischer von einem Stadtteil namens Barreta fernzuhalten. In dunklen Winternächten erschien den Fischern in diesem Viertel ein weinender Junge mit großen schwarzen Augen, der jedoch nichts sagte. Aus Mitleid trugen sie ihn mit sich, doch je weiter sie gingen, desto schwerer wurde er, bis sie ihn schließlich nicht mehr tragen konnten. Sie ließen den Jungen auf dem Boden liegen, immer noch weinend. Es heißt, dass der Junge nicht mehr erscheint und dass Floripes (siehe die Legende von Floripes) den „Jungen mit den großen Augen“ mitnahm, als sie nach Nordafrika aufbrach.

5. Die Legende von Araul

Die Geschichte von ArraulDie Erklärung, warum die Götter von Atlantis die Ria Formosa schufen, wird in der Geschichte von Arraul erzählt, dem obersten Wächter der Säulen des Herkules und dem Sohn des einzigen Überlebenden von Atlantis. Als ein schrecklicher Sturm Arraul ins Meer trieb, wurde er von einem riesigen Wal verschluckt.
Unglaublicherweise überlebte er und der Wal brachte ihn an Land in Prainhas, wo heute Olhão liegt. Arraul liebte die Region so sehr, dass er sie schützen wollte, und so baute er die Barriereinseln, die wir heute als Teil der Ria Formosa kennen.

Soweit der sechste Teil meiner Winter-Tour 24/25.

Die Rabatte nicht vergessen

10% Rabatt bei ALLPOWERS (Powerstations und Solarmodule)

15% Rabatt bei der Firma FLEXTAIL (Mückenlampen und vierl mehr)

5% Rabatt bei der Firma VIOFO (Dashcams)

Alle Rabatte Hier

Denkt auch an meine Stellplatzkarte, in der ich alle Plätze verzeichne, auf denen ich übernachtet habe.

Überwintern 2024/25 – Teil 5

02.01.25 – Umzug nach Olhao

Heute sind wir umgezogen auf den Campingplatz in Olhao, weil es hier preiswerter ist als Albufeira.
In Albufeira zahlen wir ab 30 Tage für 1 Person, 1 Camper + Strom = 14,55€
In Olhao zahlen wir ab 30 Tage für 1 Person, 1 Camper + Strom + Hund = 10,37 €
Der Platz bietet fast das Gleiche wie Albufeira, kostenlose Duschen, Restaurant, Supermarkt und ist etwa 3km vom Zentrum Olhao entfernt.
Ich werde hier bis zum 03.02. bleiben, die beiden Jungs wahrscheinlich länger.

16.01.25 – Umi Sushi Bar, Olhao

Heute fahren wir mit sechs Freunden zum Sushi Essen nach Olhao. Mit dem Bus direkt vor dem Campingplatz geht es für 1 € in die Stadt. Bei Umi Sushi Bar kann man Mittags für 14,50€ soviel essen wie man kann, man kann alles von der Karte immer wieder nachbestellen augenommen Nachspeisen und Getränken. Es ist sehr, sehr lecker und in einer netten Runde. Dabei waren Matthias aus Berlin, Dieter, Lothar, Uschi aus Dortmund, Karlo aus Dänemark und ich.
Im Moment haben wir durch Nord-Ost Wind sehr kühle Temperaturen mit 6°C Grad nachts und tagsüber trotz Sonne nur 14-15°C Grad.

18.01.25 – Camping Olhão

Heute Morgen hat meine Trittstufe endgültig den Geist aufgegeben. Als ich aus dem Van auf die Stufe trat, ist diese auf der einen Seite abgebrochen. Ich hatte sie ja vor ein paar Wochen in Silves an einer Kante angeschlagen. Ich habe dann eine neue Stufe in Deutschland bestellt, was mich wieder mal ein paar hundert Euro kosten wird. Ich hoffe, dass wir sie selbst montieren können, um diese Kosten zu sparen.
Im Moment bin ich durch solche Sachen wie auch die defekte Heizung und ein paar andere Sachen emotional an einem Tiefpunkt, außerdem soll ab Montag die ganze nächste Woche ergiebiger Regen kommen. So spiele ich mit dem Gedanken aufzuhören und mich dauerhaft auf einen Campingplatz zu stelle, was dann auch das Ende meines Youtube-Kanals wäre.
Naja mal sehen ob und wie es weitergeht.

01.02.25 – Cafe Luna, Olhão

Heute fahren Lothar, Dieter und ich zum Luna Art Café in Olhao, wo jeden Freitag ab 14 Uhr bei schönem Wetter Livemusik gespielt wird. Es ist sehr unterhaltsam mit einigen bekannten, beschwingtenTiteln und Bluesstücken und leckeren Getränken.
Danach laufe ich noch ein wenig durch die Altstadt bis zum Hafen wo ich noch in der Sonne in einem Kaffee einen Galao (Milchkaffee) trinke, bevor es wieder mit dem Buszurück zum Campingplatz geht. Morgen werden wir den Platz bis Ende Februar verlängern und den ersten Monat bezahlen.

Das komplette Video dazu findet ihr bei Youtube:

03.02.25 – Camping Olhao

Heute werde ich durch schöne Musik im Restaurant aufmerksam.
Hier ist eine Geburtstagsfeier von portugischen Campern, die eine Alleinunterhalterin eingeladen hatten – Susana Neves.
Sie macht schöne Musik, meist englisch aber auch zum Teil portugisisch, zum Teil mit Gitarre und auch mit Instumentalmusik vom Band.

Soweit der fünfte Teil meiner Winter-Tour 24/25.

Die Rabatte nicht vergessen

10% Rabatt bei ALLPOWERS (Powerstations und Solarmodule)

15% Rabatt bei der Firma FLEXTAIL (Mückenlampen und vierl mehr)

5% Rabatt bei der Firma VIOFO (Dashcams)

Alle Rabatte Hier

Denkt auch an meine Stellplatzkarte, in der ich alle Plätze verzeichne, auf denen ich übernachtet habe.

Überwintern 2024/25 – Teil 4

23.-24.11.24 – Tomar, Portugal

Gestern Abend sind noch einige Wohnmobile angekommen in Guarda. Der Platz ist ziemlich groß, trotzdem haben sich alle in meiner Reihe nebeinander gestellt, der Mernsch ist doch ein Herdentier.
Heute morgen geht es 210 km weiter Richtung Süd-Westen nach Tomar alles mautpflichtige Autobahn, bin mal gespannt was es kostet. Der Platz, auf dem ich übernachten werde liegt direkt neben dem Stadion und unweit vom Fluss Nabāo. Es ist ein ehemaliger organisierter Campingplatz, der aber aufgegeben wurde. Trotzdem ist er als Wohnmobil Stellplatz ausgewiesen ohne Sanitäre Anlagen und ohne Strom. Es gibt ein paar Bänge und Tische, viele Bäume, Toiletten-und Grauwasserentleerung, Trinkwasserhahn. Am Fluss gibt es eine alte Bogenbrücke und ein paar Cafes. Abgefahren bin ich bei trübem Wetter mit sehr tief hängenden Wolken und 12 Grad, zwischendurch ist es aufgeklart und wir haben hier jetzt bei schönem Sonnenschein 19 Grad.

25.11.24 – Tomar, Castelo und Convento de Cristo

Castelo de Tomar

Zu erst geht es heute zum Castelo de Tomar, einer Templer-Burg aus dem 12. Jahrhundert

Convento de Cristo

Nach dem Besuch der Burg geht es zu dem daneben liegenden Christus-Kloster. Der Beginn seines Baus stammt aus dem Jahr 1160 und ist eng mit den Anfängen des Königreichs Portugal und der dann gespielten Rolle des Templerordens verbunden.

25.11.24 – Almeirim Municipality

Nach der Besichtigung geht es nach Almeirim, wo es einen kostenlosen Stellplatz gibt. Entsorgung ist kostenlose, Wasser und Strom kosten Geld.

26.11.24 – Albufeira Camping

Die letzte Nacht war zum Teil etwas laut, da der Stellplatz in Almeirim direkt an einer Hauptstraße liegt. Daher bin ich heute Morgen nicht recht „aus dem Quark“ gekommen und erst gegen 11 Uhr lostgefahren. Die 275km nach Albufeira bin ich dann 3,5 Std. auf der Autobahn gefahren, weil die ganze Strecke auf Portugisischen Landstraßen sehr anstrengend ist. So bin ich gegen 14:30 am Camping Albufeira angekommen. Es war ein wenig wie nach Hause kommen, zumal ich hier ja einen angemeldeten zweiten Wohnsitz habe. Auf dem Platz haben mich dann Lothar, Dieter und Christa, die wir von den letzten Malen hier kennen, begrüßt. Hier werde ich bis Ende Dezember bleiben. Das Wetter hier ist zur Zeit sonnig mit 18/11 Grad.

29.11.24 – Albufeira

Gestern war ich Wäsche waschen im gewohnten Waschsalon in Albufeira. Anschließend bin ich zu Decathlon gefahren, wo ich mir ein neues „analoges“ Klapprad (kein E-Bike!) gekauft habe, dass ich morgen abholen kann. Das Rad passt in meine Heckgarage, so dass ich keinen Fahrradträger benötige. Heute habe ich hier auf dem Platz bei einem Spanier den Weihnachtsmann gesehen, einen Jeti auf einem Grasmotorrad. Es ist sonnig mit 20 Grad tagsüber und 16 Grad nachts.

11.12.24 – Silves

Heute fahren Dieter und ich nach Silves.

Castelo de Silves

Hier gibt es die Reste einer mittelalterlichen Höhenburg mit maurischen Elementen aus dem 12. und 13. Jahrhundert.

Danach schauen wir uns noch die Kathedrale von Silves an. Zur Zeit ist hier einer Krippe aufgebaut, in der auch die Kathedrale und die Burg zu sehen sind. Leider beschädige ich mir mal wieder bei der Anfahrt auf den Parkplatz die Trittstufe an einem stark geknickten Übergang. Sie lässt sich wieder nicht mehr ausfahren. Da muss ich morgen mal schauen, was da verbogen ist.

Auf der Rückfahrt halten wir bei der Freiwilligen Feuerwehr von Silves, um noch eine tolle Wandbemalung im Bild festzuhalten.

30.12.24 – Konzert in Albufeira

Heute besuchen wir ein Konzert am Strand von Albufeira. Hier ist eine riesige Bühne aufgebaut.
Vorher gehen wir in einem Fischrestaurant in Strandnähe einen leckeren Fisch essen.
Wir das sind Uschi, die wir auf dem Campingplatz kennengelernt haben, Lothar, Dieter, Dieter N.(Youtube-Kanal Dietnitz o Tour), der mich zur Zeit auf dem Campingplatz besucht und ich.

Um 22 Uhr nach dem leckeren Essen gehen wir auf die Terasse des Restaurants, vor der sich schon viele Menschen versammelt haben, um Dino d’Santiago und seiner Band zu lauschen.

31.12.24 – Lightshow am Strand von Albufeira

Heute findet am Strand von Albufeira eine Lightshow mit 500 Drohnen und anschließendem Feuerwerk statt.
(Da Tommy immer seehr viel Angst hat bei lautem Knallen, bin ich selbst im Camper geblieben, die Bilder haben mir freundlicherweise Uschi und Dieter zur Verfügung gestellt.)

Mehr vom Konzert und Restaurant im Youtube Video:

Soweit der vierte Teil meiner Winter-Tour 24/25.

Die Rabatte nicht vergessen

10% Rabatt bei ALLPOWERS (Powerstations und Solarmodule)

15% Rabatt bei der Firma FLEXTAIL (Mückenlampen und vierl mehr)

5% Rabatt bei der Firma VIOFO (Dashcams)

Alle Rabatte Hier

Denkt auch an meine Stellplatzkarte, in der ich alle Plätze verzeichne, auf denen ich übernachtet habe.

3. Portugaltour 2022/23 – WOK Algarve, chinesisch Essen

Heute Mittag waren wir bei einem tollen China Restaurant, dem WOK Algarve, etwa 2,5km vom Platz entfernt. Da gab es ein sehr umfangreiches Buffet mit endlos Sushi – ich liebe Sushi – und viele andere Leckereien, fertige Speisen mit unterschiedlichen Saucen, Meeresfrüchte und ein großes Nachtischbuffet. All das für nur 11,45€ mittags und abends für 15,45€. Es hat toll geschmeckt und als Weihnachtsüberraschung hat und Lothar dazu eingeladen. Ich wünsche euch allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest.


.

3. Portugal-Tour 2022/23 – Saurierabdrücke am Salema Beach

Heute sind wir mal zu dritt nach Selma gefahren, um uns den Öko-Campingplatz dort anzusehen. Wir haben uns dort auch mit Will, einem sehr netten Iren getroffen, den ich auf meiner letzten Portugaltour kennen gelernt habe. Der Campingplatz ist zwar sehr naturnahe, doch leider auch mit vielen steilen Wegen und größeren Entfernungen zu den Sanitärhäusern, was Dieter nicht so gefällt. Außerdem ist er bereits bei zweimonatiger Buchung teurer als Albufeira. Nach dem Besuch des Campingplatzes haben wir uns dann noch die Steilküste und den Strand von Salema angesehen und haben dort auch zu Mittag gegessen.

Das passende Video findest du HIER

3. Portugal-Tour 2022/23 – Nikolausfeier an der Algarve

Heute war es wolkig mit etwas Sonne, passend zum Treffen mit den beiden Franzosen Virginie und Alain, die letztes mal meine Nachbarn waren. Sie hatten heute zum Nikolaus zum Glühwein eingeladen. Dazu hatte Virginie lauter kleine leckere Plätzchen gebacken. Es war eine nette runde mit einem französischen Paar, 3 deutschen Paaren und uns dem Albufeira Dreigestirn 😀

3. Portugal-Tour 2022/23 – Besuch bei zwei Youtubern + Brot backen

Heute war ich am Stellplatz in Gale, einem Ortsteil im Westen von Albufeira und habe dort zwei andere sehr sympathische Youtuber getroffen – Brigitte und Ernst (Youtube „Kastenwagenreisen“). Ich musste als Besucher 5€ Platzgebühr bezahlen aber es war sehr nett, beide mal persönlich zu treffen. Heute habe ich mal ein Brot im Topf auf dem Herd gebacken, ging ganz gut.

Das passende Video findest du HIER